Ab dem 1. September 2017 dürfen Staubsauger nach der Ökodesign-Richtlinie der EU aus Energiespargründen statt bis zu 1.600 Watt, nur noch maximal 900 Watt haben.
Andererseits ist die durchschnittliche Motorleistung verkaufter PKWs in Deutschland zwischen 1995 und 2014 von 72 kW auf 103 kW (=103.000 Watt) gestiegen, ohne dass sich Umweltpolitiker über Leistungsbegrenzungen auch nur ansatzweise Gedanken gemacht hätten. Und das obwohl mehr Motorleistung auch mehr Verbrauch und höheren Ausstoß von CO2 und Schadstoffen nach sich zieht.
Da scheinen die aktuellen Prioritäten für eine nachhaltige Zukunft bei Energie und Mobilität sehr zweifelhaft ...