21.05.2021
Wie Zukunftswirtschaftszonen in Ostdeutschland ins Laufen kommen
Artikel zu Transformationschancen mit vorausschauend gestalteten Zukunftswirtschaftszonen - veröffentlicht auf Wirtschaft+Markt, Mai 2021
Link zum Online-Artikel
12.04.2021
Ostdeutschland reif für Zukunftswirtschaftszonen
Artikel zu Wirtschaftsimpulsen mit vorausschauend gestalteten Zukunftswirtschaftszonen - veröffentlicht auf Wirtschaft+Markt, April 2021
Link zum Online-Artikel
22.03.2021
Agri-Photovoltaik als gemeinsames Zukunftspotenzial für Landwirtschaft und Energiewende durch bessere Flächennutzung:
"Rund vier Prozent der deutschen Ackerflächen würden ausreichen, um den gesamten aktuellen Strombedarf in Deutschland zu decken."
Link für weitere Informationen
05.02.2021
Zukunftschancen nutzen: „Das Denkbare machen, statt das Machbare denken!“
Neuer Artikel zu Methodik und Praxisbeispielen für erkennbare Geschäftschancen veröffentlicht
Link zum Online-Artikel
20.01.2021
Start 2021: Zwei erfolgreiche Zukunftsgespräche über Zoom
Sehr positives Feedback zu zwei vorausschauenden Zukunftsgesprächen am 18. und 20.01.2021.

Danke an die zukunfts-neugierigen Teilnehmer und die beiden Moderatoren Semir Fersadi, halbsieben und Frank Nehring, OWF.

24.09.2020
Sehr positive Rückmeldungen zum Zukunftsvortrag "Eine Vision für Ostdeutschland" beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2020
Zukunftsbilder für 2050 mit daraus abgeleiteten Bedarfen von morgen und vorausschauenden Handlungsoptionen stoßen auf Zustimmung und führen in mehreren Folgegesprächen zu offenem Austausch bei Zukunfsthemen.

Vortragsfoto aus Bad Saarow

14.09.2020
Thomas Strobel ist neues Mitglied im Netzwerk der ZukunftsMacher
ZukunftsMacher wollen Impulse setzen, die eine lebenswerte Zukunft gestalten. Gemeinsam mit neugierigen und aktiven Menschen, bundesweit und auf lokaler Ebene.

Zukunftsmacher-Profil von Thomas Strobel

01.09.2020
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum OWFZUKUNFT 2020 findet am 21./22.09.2020 in Bad Saarow statt
Zukunftslotse Thomas Strobel wird für die FENWIS GmbH einen Vortrag mit dem Titel "Eine Vision für Ostdeutschland halten.

Programm des Ostdeutschen Wirtschaftsforums 2020

16.08.2020
Startrampe Corona? Silicon Eastside schlägt erste Wellen: Vier Gründer im Revolutionsmodus
Neuer Fachartikel veröffentlicht: Einige junge ostdeutsche Unternehmen sind gestartet, die bekannte Branchen in wenigen Jahren durch eine vollkommen neue Denke prägen könnten. Sind sie der Anfang eines innovativen Silicon Eastside?

Online-Fachartikel

01.07.2020
In "Nach-Corona"-Szenarien denken oder mit Corona planen?
Wenn wir uns vor Augen halten, dass Corona schon "Nach-SARS" ist, sollten wir uns auf ein Leben mit Corona-Mutationen und -nachfolgern sowie der damit verbundenen Pandemiegefahr einstellen. Wir leiden jetzt spürbar unter den Folgen der "Massenmenschhaltung" in Metropolen und Ballungsräumen.