Fachartikel Mit Wearables steht eine Revolution im Kaufverhalten bevor
Verbraucher stehen vor radikalen Einflussmöglichkeiten
15.01.2015
30.10.2014
Fernwirkung in Fernost mit "Perspektiven 2025"
Vortrag über Projekt "Perspektiven 2025" zu textilen Zukunftschancen beim „International Symposium on Fiber Science and Technology 2014“ in Tokio
24.09.2014
Fachartikel Kompost „2030“ – Revolutionäre Funktionsvielfalt bei Flächenwerkstoffen
Ansätze für Nachhaltigkeit bei Hightech-Materialien
17.09.2014
Veröffentlichung zum Zukunftsprojekt "Paper & Fibre World 2030"
Newsletter der Papiertechnischen Stiftung: auf Seite 2 ein Kurzbericht über das laufende Zukunftsprojekt der deutschen Papierindustrie „Paper & Fibre World 2030"
Ziel: Neue Märkte mit hoher Wertschöpfung für "Papier der Zukunft" identifizieren
27.08.2014
Vortagsankündigung für 10.09.2014 in Dornbirn/Österreich
Vortrag "Zukunftsperspektiven Textil 2025 – ein systematischer Blick in die Zukunft" bei der 53. Chemiefasertagung Dornbirn
26.08.2014
Kurzbericht vom Innovation Day des Textilverbandes Schweiz
Über 250 Teilnehmende von Hochschulen und Textilunternehmen loteten am 21.08.2014 am dies-jährigen Innovation Day des Textilverbandes Schweiz das Potenzial von textilen Innovationen für die Zukunft aus. Der Anlass fand erneut an der Empa in Dübendorf statt
12.07.2014
Unternehmer-Workshop zu „Perspektiven 2025 der Textilindustrie“
Einen erfolgreichen Unternehmer-Workshop zu „Perspektiven 2025 der Textilindustrie“ haben wir für den Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTB) am 09.07.2014 in Nürnberg moderiert - engagierte Teilnehmer vernetzten Ihre Kompetenzen und sammelten 85 Ideen für Geschäftschancen
09.07.2014
Veranstaltungshinweis - 09.07.2014 in Nürnberg
Unternehmer-Workshop zu „Perspektiven 2025 der Textilindustrie“ mit dem Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. – für Details:
30.06.2014
Neuer Werkstoff: Textilbeton ist zugelassen
Die TU Dresden nennt es eine Revolution beim Bauen: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) mit Sitz in Berlin hat die Zulassung für den Textilbeton-Verbundbaustoff TUDALIT erteilt.
13.05.2014
Die Plastik-Bedrohung
Sehenswerter Überblick in 45 Minuten: Die Plastik-Bedrohung - wie der Mensch Plastik in die Nahrungskette bringt ... Müll, aber auch Zahnpasta und Kosmetika steigern die Kunststoffmenge, die damit auch in unser Essen gelangen wird, wenn wir nichts ändern :-(