Kreislaufwirtschaft - Zukunft braucht Umdenken und Umhandeln
Für die Transformation einer Gesellschaft in eine Kreislaufwirtschaft brauchen wir ein gemeinsames Zielbild und einen Entwurf für die verschiedenen Phasen und Routen eines gangbaren Weges.Das Umdenken muss sich dabei auch in unseren Begriffswelten wiederfinden: gesamtheitliches Nachhaltigkeitsverständnis statt Siegel- und Zertifikate-Vielfalt, End-of-Loop für Materialien statt End-of-Life eines Produktes, Loop Assessment statt Life-Cycle-Assessment, Gesamtkostenverständnis inkl. Umweltschäden statt isolierte Einkaufspreise für Rohstoffe, etc. Und zum Umhandeln muss jede/r Einzelne einen Beitrag zum Gelingen leisten: mit Verständnis, mit Verantwortungsgefühl, mit bewussten Entscheidungen - aus Überzeugung und manchmal auch mit Verzicht.
Lassen Sie uns eine Diskussion für Lösungen starten statt regelmäßig denkbare Zukunftsbausteine durch Polarisierungen auf Detailebene zu zerstören!